Unser Verein
Entstehung und Motivation
Wer mitbestimmen und seiner Leidenschaft mehr Raum geben möchte, der kommt irgendwann nicht mehr um einen Verein herum. Ganz nach dem Motto: Nicht meckern, sondern machen!
Unser Gründer war 2019 mit seiner Familie in Dänemark unterwegs. Dort sind er und seine beiden Kinder regelmäßig in die umliegenden Skateparks gefahren. Als Jugendlicher war er selbst viel mit dem Skateboard unterwegs, hat dann aber irgendwann aufgehört, weil andere Dinge wichtiger wurden. Heute bereut er diese Entscheidung, weil es mit zunehmendem Alter schwieriger wird, wieder einzusteigen.
Da er nicht einfach nur dastehen und seinen Kindern zusehen wollte, schnappte er sich sein 30 Jahre altes Board und fing wieder an zu skaten. Dabei fiel ihm auf, wie gut die Skateparks in Dänemark aus Beton gebaut waren. Solch einen Park wünschte er sich auch für seine Kinder – nur leider gab es solche Parks bei uns in der Region noch nicht. Also nahm er Kontakt zu den entsprechenden Unternehmen auf und erkundigte sich, wie man solche Anlagen auch hier aufbauen könnte. Ein befreundeter Unternehmer, der auch in der Politik aktiv ist, schloss sich ihm an, und gemeinsam nahmen sie das Projekt in Angriff. Dabei stellte sich schnell heraus, dass die Gemeinde schon seit Jahren eine Skateanlage in Glüsingen plante. Das zeigte deutlich, dass der Wunsch nach einem Beton-Skatepark groß war, aber die Gemeinde bei der Umsetzung Unterstützung brauchte.
Im April 2022 wurde die Anlage schließlich eröffnet. Seitdem skaten er und seine Familie nicht mehr in Klecken (wo es auch eine kleine Miniramp gibt), sondern fast ausschließlich in Glüsingen. Dort lernte er schnell die Skateszene und die anderen Aktiven aus der Region kennen. Vom Skatefieber angesteckt, bemerkte er, dass der Park gut genutzt wurde, aber viele der kleinen Skater/Innen die Regeln nicht kannten. “Ganz schön gefährlich…”, dachte er und klärte zusammen mit den anderen Skatern/Innen oft die Kinder und Eltern auf. So entstanden Freundschaften und eine echte Skatekultur, die sich fast täglich im Park zum Skaten trifft. Nicht nur Skateboarder, sondern auch Rollschuhfahrer, Aggressive-Inlineskater, BMXer und Stuntscooter-Fahrer waren oft gemeinsam im Park.
Da der Park nicht besonders groß ist, wurde der Wunsch immer lauter, ihn zu erweitern. Genau dafür setzen wir uns ein! Wir möchten mehr Raum für den Rollsport schaffen, mehr Entwicklungsmöglichkeiten für den Sport und mehr Chancen für Newcomer!
Unser Verein ist noch ganz neu, und wir können natürlich nicht alle Angebote sofort umsetzen. Aber unser Plan sieht folgendermaßen aus:
- Step: Wir bauen nach und nach ein Team von Ansprechpartnern auf, die zu festen Terminen am Skatepark ansprechbar sind und euch bei Fragen zu Tricks helfen können. Wir möchten euch beim Lernprozess unterstützen und euch wertvolle Tipps geben. Unsere Teams ist dann an den schwarzen COMMITRIX-Shirts zu erkennen. Die Termine findet ihr hier auf der Website.
- Step: Wir werden in naher Zukunft einen Erste-Hilfe Lehrgang für unsere Mitglieder anbieten, der Ersthelfer/Innen ausbilden soll. Hier ist unser Ziel, einen sicheren Ort zu schaffen, der auch in Notsituationen Hilfe bietet. Auch hier können wir vorerst nicht dafür garantieren, dass immer ein Ersthelfer/Inn am Park ist. Wir arbeiten aber daran.
- Step: Der Sport und die Sicherheit liegt uns am Herzen, daher möchten wir die Skatepark-Regeln weiter veröffentlichen. Dafür haben wir hier auf unserer Website eine Regelliste freigeschaltet. Sie soll uns allen helfen, sicher und mit Freude am Sport unsere Leidenschaft ausführen zu können. Wir hoffen, dass die Gemeinde diese Regeln bald auch am Park etablieren wird.
Ihr seht also, was wir alles vor haben. Wir sind ein junger und kleiner Verein mit großen Zielen & Visionen. Im ersten Step backen wir aber kleine Brötchen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch an unserer Skatekultur zu arbeiten. Wir sehen uns…
Let´s roll!
Zeige Commitment!
Wenn Du COMMITRIX unterstützen möchtest, oder auf der Suche nach einem "guten Zweck" bist, dann hast Du hier die Möglichkeit. Jede Art der Unterstützung hilft uns, unserem Ziel näher zu kommen! Wir sagen bereits jetzt: "Vielen lieben Dank!"
Wie ist der Ablauf einer Anmeldung bei "Klubraum"?
Ganz einfach:
- Gib oben Deine E-Mail Adresse an und klicke auf "Anfrage sbschicken".
- Gehe in Dein Mail-Programm und bestätige die E-Mail Adresse.
- Nun haben wir eine Mitgliedsanfrage bekommen, die wir bestätigen müssen.
- Nun musst Du nur noch einen Account anlegen. Dafür klickst Du auf "Ich habe einen Account" auf der Klubraum-Website.
- Nun kannst Du den Button "Login-Link anfordern" anklicken. Du bekommst wieder eine E-Mail mit einem Link. Dieser Link führt Dich direkt zu Deinem "Klubraum". Hier empfehlen wir Dir, ein Passwort anzulegen!
- Fertig! Du kannst loslegen…
Alle Infos hierzu findest Du hier: Klubraum beitreten
Einfach spenden mit dem PayPal-Spendenbutton
Du hast die Möglichkeit, uns schnell, einfach und sicher mit dem PayPal-Button (einfach oben auf die Schaltfläche klicken) eine Spende zukommen zu lassen. Dafür benötigst du noch nicht einmal ein PayPal-Konto. Nutze einfach Deine Bankverbindung.
Wir bedanken uns schon jetzt für deine Unterstützung, die uns Hilft, unseren Zielen näher zu kommen – für Kinder, Jugendliche & Erwachsene aus unserer Region!
Vielen Dank!