Skatepark-Regeln

Für mehr Spaß und Sicherheit im Skatepark!

Unser Skatepark in Glüsingen

Skatepark-Regeln helfen uns allen, sicher und mit viel Spaß und Freude unseren Sport ausführen zu können.

Zusammenfassung

Diese Regeln sollen sicherstellen, dass alle Skater im Skatepark eine sichere und angenehme Erfahrung haben können. Es ist wichtig, dass alle Benutzer des Parks diese Regeln respektieren und sich verantwortungsbewusst verhalten.

Allgemein gültige Skatepark-Regeln

1. Schutzausrüstung

Wenn Du Anfänger, oder auch Fortgeschrittener Skater bist, solltest Du Schutzausrüstung tragen: Bevor du den Skatepark betrittst, solltest du Helm, Ellenbogen-, Knie- und Handgelenkschützer tragen.

2. Respektvoller Umgang

Respektiere die anderen Skater: Verhalte dich respektvoll gegenüber anderen Skatern, egal ob sie Anfänger oder erfahrene Fahrer sind. Teile den Platz und achte darauf, niemanden zu gefährden.

3. Reihenfolge einhalten

Jeder kommt an die Reihe: Falls der Skatepark überfüllt ist, oder auch nur drei Skater am Spot sind, achte darauf, deine Reihenfolge zu respektieren und warte geduldig, bis du an der Reihe bist. Mach Dir erst einmal ein Bild und schaue den anwesenden Skatern zu. Du wirst Linien erkennen, die von allen Skatern gefahren werden. Ordne Dich geduldig ein und warte ab.

4. Pausen und Wartebereiche

Keine Hindernisse blockieren: Stelle deine Taschen, Getränkeflaschen oder andere persönliche Gegenstände an einem geeigneten Ort ab, damit sie keine Hindernisse für andere Skater darstellen. Wenn Du eine Pause machen möchtest, dann geh bitte an den Rand und setze Dich nicht auf Hindernisse. Dies kann sehr gefährlich werden.

5. Keep your Spot clean!

Halte den Skatepark sauber: Entsorge deinen Müll in den dafür vorgesehenen Behältern und respektiere die Anlagen, indem du sie nicht beschädigst oder verschmutzt.

6. Wheels only!

Keine unerlaubten Gegenstände: Es sind keine Motorfahrzeuge, Fahrräder, Laufreder oder andere unerlaubte Gegenstände im Skatepark erlaubt, es sei denn, es handelt sich um speziell dafür vorgesehene Einrichtungen, wie Rampen oder Rails. 

7. Verhaltensregeln

Beachte die Verhaltensregeln: Verhalte dich verantwortungsbewusst. Es ist nicht gestattet, Drogen im Skatepark zu konsumieren, geschweige denn sie zu verkaufen. Wenn Du von jemandem angesprochen wirst, dann melde uns das. Wir werden dann weitere Schritte einleiten. 

8. Grundkenntnisse

Lerne die grundlegenden Regeln: Kenne die grundlegenden Regeln des Skatens, wie das richtige Bremsen, Ausweichen und Anhalten, um Unfälle zu vermeiden. 

9. Immer aufmerksam sein

Sei aufmerksam: Achte auf deine Umgebung und halte Ausschau nach anderen Skatern und potenziellen Gefahrenquellen wie Rissen im Boden oder losen Objekten. Respektiere die Linien und fahre nicht quer zum Skatepark. Du kannst so in den Weg eines Skaters kommen, der mit meistens hoher Geschwindigkeit fährt.

10. Meldepflicht

Melde Unfälle oder Beschädigungen: Falls du einen Unfall erlebst oder Beschädigungen an den Anlagen feststellst, informiere andere Skater sofort, damit entsprechende Maßnahmen ergriffen werden können.

11. Altersangaben

Kleinkinder sollten nicht in den Skatepark. Ab einem Alter von 6 Jahren kann man davon ausgehen, dass das Verständnis für Geschwindigkeit und Gefahreneinschätzung langsam gegeben ist. Jünger bitte auf keinen Fall. Und liebe Eltern: Bitte haltet auch ihr euch an die Regeln. Nicht am Rend mit Handy sitzen und eure Kinder mal machen lassen. Es ist ein Sportplatz, kein Spielplatz. Wenn auf einem Fußballplatz trainiert wird, könnt ihr auch nicht mit euren Kindern dort Fahrradfahren lernen. Das ist erstens sehr gefährlich und zweitens respektlos.

Vielen Dank und viel Spaß in unserem Skatepark in Glüsingen (Seevetal).

Fabian Ch. Modrow

1. Vorsitzender

Mobil: +49 171 4858607
Email: fm@commitrix.de

Carsten Ph. Brandt

2. Vorsitzender

Mobil: +49 179 7522040‬
Email: cb@commitrix.de

Jens Schnügger

Kassenwart

Mobil: +49 173 6236661‬
Email: js@commitrix.de

Einfach spenden mit dem PayPal-Spendenbutton

Du hast die Möglichkeit, uns schnell, einfach und sicher mit dem PayPal-Button (einfach oben auf die Schaltfläche klicken) eine Spende zukommen zu lassen. Dafür benötigst du noch nicht einmal ein PayPal-Konto. Nutze einfach Deine Bankverbindung.

Wir bedanken uns schon jetzt für deine Unterstützung, die uns Hilft, unseren Zielen näher zu kommen – für Kinder, Jugendliche & Erwachsene aus unserer Region!

Vielen Dank!