Skateparks sind Orte für Action, Bewegung und Kreativität – aber auch Orte, an denen klare Regeln gelten müssen, um Unfälle zu vermeiden. Besonders in stark frequentierten Anlagen wie dem Skatepark Meckelfeld/Glüsingen ist gegenseitige Rücksichtnahme und Regelbewusstsein unerlässlich.
Ein aktuelles Beispiel aus unserer Skate-Session
Kürzlich waren wir mit sechs Skateboardern und zwei befreundeten Scooterfahrern für eine private Session im Skatepark Glüsingen. Die Gruppe fuhr in moderatem Tempo, übte Tricks und bewegte sich kontrolliert auf den Rampen und Lines. Während dieser Session kam eine Mutter mit zwei kleinen Kindern in den Park. Ihr jüngerer Sohn fuhr plötzlich mit einem kleinen Kinderfahrrad direkt auf die Skatefläche – mitten in den laufenden Fahrbetrieb.
Ein erwachsener Skater konnte den Jungen rechtzeitig anhalten und sprach ihn freundlich darauf an, dass das Fahren mit dem Fahrrad im Skatepark nicht erlaubt ist – nicht aus Willkür, sondern aus Sicherheitsgründen. Auch die Mutter wurde höflich auf die Regeln hingewiesen. Besonders heikel: Kinder unter 8 Jahren auf Fahrrädern stellen nicht nur ein Risiko für sich selbst, sondern auch für andere dar. Kommt es zu einem Unfall, haften Versicherungen in solchen Fällen oft nicht – besonders dann, wenn der Skatepark klar durch ein Schild reglementiert ist.
Am Eingang des Skateparks befindet sich ein Schild, das ausdrücklich darauf hinweist:
„Fahren nur mit dafür vorgesehenen Geräten (BMX, Skateboards, Scooter, Inlineskates und Rollerskates). Fahrräder sind nicht gestattet. Nutzung auf eigene Gefahr. Eltern haften für ihre Kinder.“
Eltern tragen Verantwortung – wir helfen beim Einstieg
Die Mutter zeigte Verständnis für die Situation und war dankbar für das ruhige Gespräch. Statt ihren Sohn weiterhin unkontrolliert durch den Park radeln zu lassen, entschied sie sich, ihn für ein Skateboard-Coaching bei COMMITRIX anzumelden – ein Schritt, den wir sehr begrüßen. Denn: So kann das Kind sicher und unter Anleitung an den Rollsport herangeführt werden – mit Helm, Schutzausrüstung und unter pädagogischer Begleitung.
Unsere Empfehlungen für sichere Skatepark-Nutzung
- Keine Fahrräder auf der Skatefläche (auch keine Laufräder)
- Kinder unter 8 Jahren bitte nur mit Begleitung und außerhalb des Fahrbetriebs
- Helm & Schutzausrüstung wird empfohlen – nicht nur bei Anfängern
- Augen auf den Verkehr – Skateparks sind Sportplätze, wo auch trainiert wird
- Sprecht einander an – höflich und respektvoll
Mehr erfahren über Skatepark-Regeln
Sicherheit ist Gemeinschaftssache
Bei COMMITRIX setzen wir uns für einen respektvollen und sicheren Umgang im Skatepark ein. Wir möchten alle Nutzer:innen – ob jung oder alt – dazu ermutigen, Regeln zu verstehen, zu akzeptieren und einzuhalten. So bleibt der Park ein Ort für Sport, Spaß und Gemeinschaft.